Schwielen
Schwielen bedeuten, dass die Haut dick und hart wird, weil sie abgenutzt und gerissen ist. Schwielen treten am häufigsten an den Füßen auf, können aber auch an den Händen auftreten. Sie können lästig sein, können aber beseitigt werden, auch wenn es einige Zeit dauern kann.
Das medizintechnische Fußbad BIOpH+ Fußpflege hat bereits nach einer Woche Anwendung eine nachgewiesene Wirkung.
Was sind Schwielen und Hühneraugen?
Eine Hornhaut ist ein verdickter, härterer Hautbereich. Längerer Druck oder Reibung auf einen Hautbereich führt zu einer Verdickung der Haut. Wenn eine Hornhaut weiterhin beansprucht oder abgeschürft wird, kann sich ein Hühnerauge bilden. Es kommt häufig vor, dass an den Füßen leicht gelbe, manchmal auch leicht weißliche Hornhaut entsteht. Ein Hühnerauge hat ein ähnliches Aussehen wie eine Hornhaut, hat aber in der Mitte einen harten Kern. Am häufigsten treten Hühneraugen an der Ferse, den Zehen oder am Vorfuß auf.
Was passiert bei Hornhaut in der Haut?
Bei Abnutzung und Belastung wird die Haut dicker. Dies ist auf einen natürlichen Abwehrmechanismus zurückzuführen, bei dem die Haut versucht, sich vor anhaltendem Stress zu schützen. Durch die erhöhte mechanische Abnutzung kann die Haut zudem anfälliger und anfälliger für Infektionen werden.
Schwielen verursachen
Schwielen entstehen, wenn die Haut an einer bestimmten Stelle abgenutzt und zusätzlich abgenutzt wird. Das Risiko, Hornhaut zu entwickeln, ist größer, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft:
- Du hast einen niedrigen Bogen
- Sie haben offensichtliche Knochensporne, Hammerzehen oder eine Fehlstellung der Füße oder Zehen
- Sie haben ein vermindertes Gefühl in Ihren Füßen
- Sie haben Zehen, die aneinander reiben
- Du trägst enge Schuhe
- Sie haben Socken, Schuhe oder Stiefel mit scheuernden Nähten
- Sie haben einen Job oder eine Freizeitbeschäftigung, die dazu führt, dass die Haut gereizt oder beansprucht wird
- Du treibst viel Sport.
Ein vermindertes Fußgefühl kann auf Diabetes zurückzuführen sein, was zu einer verminderten Durchblutung oder Neuropathie führen kann.
Schwielensymptome
Eine Hornhaut ist ein dicker und harter Hautbereich. Es kann zu Schwielen an Füßen und Händen kommen. Schwielen an den Füßen verfärben sich oft gelb, im Gegensatz zu trockener Haut, die normalerweise weiß ist, oder rot, wenn sie juckt.
Schwielen – zu Hause behandeln
Es ist möglich, eine Hornhaut in der Haut zu entfernen. Die meisten Hornhautschwielen lassen sich zu Hause mit Produkten behandeln, die in der Apotheke erhältlich sind. Ein wichtiger Teil besteht darin, die betroffene Stelle zu entlasten, damit die Haut nicht noch mehr Druck und Abrieb ausgesetzt wird. Dies kann mit Hilfe speziell entwickelter Pflaster und Filzringe auf unterschiedliche Weise erfolgen.
Wichtig ist auch, die Haut an den betroffenen Stellen aufzuweichen und die äußerste, harte Hautschicht zu entfernen. Mehr darüber, wie das geht, können Sie im nächsten Abschnitt Hornhautbehandlung lesen. Es ist auch sinnvoll, verschiedene Hautpflegeprodukte zu verwenden, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und weich zu halten.
Behandlung von Schwielen
Bei der Behandlung von Hornhaut geht es vor allem darum, die Hornhaut aufzulösen. Dies kann auf unterschiedliche Weise mit den folgenden Produkttypen erfolgen:
- Lokale Behandlung: Salicylsäure ist eine Substanz, die die oberste Hautschicht weich macht und sowohl als Salbe, Lösung als auch in Pflastern, die auf die Hornhaut geklebt werden, erhältlich ist.
- Medizinisches Fußbad: Bei einem medizinischen Fußbad handelt es sich um ein Fußbad, bei dem ein spezielles Granulat in Wasser gelöst wird und anschließend eine lockernde und peelende Wirkung entfaltet. Das bedeutet, dass sich die Hornhaut auflöst und die verbleibende Haut weicher wird. Das Fußbad reinigt zudem die Haut und ist eine gute Möglichkeit, den gesamten Fuß gleichzeitig zu behandeln, was besonders dann von Vorteil ist, wenn Sie an mehreren Stellen Probleme mit Hornhaut haben. Das medizinische Fußbad schafft auf der Haut ein Milieu, das die hauteigenen Voraussetzungen für die Selbstheilung und -reparatur optimiert.
Wenn sich die äußerste Hautschicht gelöst hat, kann diese vorsichtig abgefeilt werden. Manchmal reicht es aus, die Haut mit der Hand abzureiben. Das Abziehen der Haut mit den Händen kann auch funktionieren. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie die Haut von der Unterseite Ihrer Füße abziehen, damit Sie die gesunde Haut um die Füße herum nicht beschädigen.
Führt eine Hornhaut zur Entstehung eines Hühnerauges, kann diese ebenfalls auf die gleiche Art und Weise behandelt werden, indem die Haut gelockert und sanft abgefeilt wird. In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um Hühneraugen zu entfernen oder hervorstehende Knochenstücke abzuschleifen, die zu Hautscheuern führen.
Wenn Sie Diabetes oder eine andere Krankheit haben, die die Durchblutung oder das Gefühl in Ihren Füßen beeinträchtigt, sollten Sie vor der Behandlung von Hornhaut und Hühneraugen Ihren Arzt konsultieren.
Verhindern Sie Hornhaut
Kontinuierliche Fußpflege mit Reinigung, Peeling und Befeuchtung beugt Hornhaut und anderen Beschwerden vor. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Haut, das größte Organ des Körpers und erste Verteidigungslinie gegen Infektionen, gesund ist, damit sie ihre Aufgabe erfüllen kann. Das tägliche Waschen der Füße und die Reinigung der Haut sind gut für die langfristige Gesundheit der Füße und ein wichtiger Beitrag zur Vorbeugung von Fußproblemen. Achten Sie daher darauf, auch den gesamten Fuß gründlich zu reinigen
- unter deinen Füßen
- zwischen deinen Zehen
- unter deinen Nägeln.
Eine gute Möglichkeit, den gesamten Fuß auf einmal zu reinigen und gleichzeitig verhärtete Haut zu lösen, ist ein medizinisches Fußbad. Anschließend unbedingt abgestorbene Haut an und unter den Füßen entfernen. Feuchtigkeitsspendende und erweichende Cremes sowie andere Fußpflegeprodukte können ebenfalls dazu beitragen, die Haut weich und geschmeidig zu halten. Wenn Sie bereits Hornhaut haben, ist es sehr wichtig, diese zu behandeln, um die Bildung von Hühneraugen zu verhindern.
Was ist eine Hornhaut?
Eine Hornhaut ist ein Hautbereich mit dicker und harter Haut. Du kannst bekommen
- Hornhaut am Zeh
- Schwielen am Fußrücken
- Schwielen zwischen den Zehen
- Hornhaut an einem Finger
- Schwielen an den Händen
Was ist eine Kornblume?
Ein Hühnerauge ist eine Hornhaut mit einem harten Kern in der Mitte, die sich anfühlen kann, als würde ein Dorn in den Fuß eindringen. Am häufigsten treten Hühneraugen an den Zehen oder Vorderfüßen auf. Möglicherweise entsteht auch ein Hühnerauge zwischen den Zehen. Bei einem Knoten unter dem Fußballen könnte es sich um ein Hühnerauge handeln, es handelt sich jedoch eher um eine Dornwarze. Es ist möglich, als Kind Hühneraugen zu bekommen, obwohl es bei Erwachsenen häufiger vorkommt.
Wie behandelt man Schwielen?
Es ist möglich, Hornhaut an den Füßen zu entfernen, allerdings kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen. Ein verhärteter Fuß muss aufgeweicht werden. Dies gelingt mit Hilfe von Salicylsäure, die in Pflastern und als Lösung oder in einer Salbe erhältlich ist. Um Hornhaut an den Füßen zu entfernen, gibt es medizinische Fußbäder, die alte Hornhaut auflösen, die Haut darunter weicher machen und Bedingungen für die Selbstheilung und Reparatur der Haut schaffen.
Wie behandelt man Hühneraugen?
Die Behandlung von Hühneraugen unterscheidet sich nicht wesentlich von der Behandlung von Schwielen. Zur Hühneraugenbehandlung gehört auch das Aufweichen der Haut mit Salicylsäure oder wirkstoffhaltigen Fußbädern und bei Bedarf das sanfte Abfeilen der abgelösten Haut. Allerdings kann das Entfernen von Hühneraugen schwieriger sein. Besonders hartnäckige Hühneraugen können manchmal durch hervorstehende Knochenstücke verursacht werden, die ein besonders starkes Reiben der Haut verursachen. Um solche Hühneraugen zu entfernen, ist möglicherweise eine Operation erforderlich, bei der das hervorstehende Knochenstück abgenutzt wird.
Habe ich Schwielen, Hühneraugen oder Hühneraugen?
Eine Hornhaut tut normalerweise nicht weh, während sich ein Hühnerauge wie ein Dorn anfühlt, der in das Unterhautgewebe sticht, wenn man darauf tritt oder auf andere Weise Druck darauf ausübt. Manchmal kann es schwierig sein zu wissen, ob Sie eine Dornwarze oder ein Hühnerauge haben, aber Sie können sie anhand der folgenden Merkmale unterscheiden:
- Warzen können an jedem Körperteil wachsen, während Hühneraugen hauptsächlich an den Füßen auftreten
- Hühneraugen kommen häufiger an und zwischen den Zehen vor, während Plantarwarzen häufiger an der Ferse und dem Fußballen wachsen
- Hühneraugen kommen einzeln vor, während Warzen oft in Gruppen wachsen
- Warzen können manchmal rote oder schwarze Punkte haben, was bei Hühneraugen nicht der Fall ist